Allgemeinwissen:
Götter spielen für viele Personen aller Kulturen eine große Rolle. Jüngste Studien der Akademie für Kultur und Volkskunde Steingrad ergaben, dass circa 92% aller vernunftbegabten Lebewesen religiös sind und immerhin etwa 40% dieser Gläubigen sich durch die Leitsätze ihrer Religion in ihrem Handeln führen lassen.
Die verbreitetste Religion ist die des Vier-Götter-Glauben, der auch den gemeinsamen Kalender der großen Nationen bestimmt.
Neben dieser großen Religion existieren hunderte Kleinst-Religionen verschiedener Kulturkreise, die sich besonders in den großen Reichen durch jahrhundertelange kulturelle Vermischung in weitere Unterformen abgespaltet hat.
Religion DC 16
Die großen Glaubensrichtungen
Hier erhaltet ihr Informationen über Glaubensrichtungen, die Weltbekannt sind, über die sich dennoch nicht jeder auskennt, der sich nicht mit dem Thema Religion und Glauben beschäftigt.
Simarsglauben
Talrenorden
Religion DC 18
Kleinere Glaubensrichtungen:
Hier erhaltet ihr Informationen über kleinere Glaubensrichtungen, die meistens durch kleine und etwas ärmlichere Tempel vertreten werden.
Der Orden der vier Wege
Die Verehrer des Lorenz
Die Verehrer des Loren verehren eine historische Persönlichkeit namens Lorenz Tovak, der etwa 110 bis 155 gelebt hat und als Märtyrer in der Schlacht von Gol Varain gestorben ist. Sie behaupten, dass sein großes Opfer, welches die Zwergen und Menschen schließlich zusammenbrachte und eine jahrhundertelange Kultur des Hasses und der Unterdrückung durchbrach, ihn in das Pantheon aller Götter erhob. Sie sehen ihn und viele andere Götter (Ren, Warin, Sain, Telen, Simar etc.) als gleichwertig.
Merkmale:
- Die Verehrer des Lorenz: Sie tragen meist ein Abbild von ihrem Gott bei sich (meist in Form einer Silberkette)
- Lorenz Tovak: Lorenz Tovak war ein Zwergen/Mensch Halbblut, der in der Schlacht von Gol Varain kämpfte. Wegen seiner für die damaligen Verhältnisse besonderen Position kämpfte er jedoch auf keiner der beiden Seiten und setzte alles daran, den Krieg zu beenden, was ihm schließlich – tragischerweise – durch seinen eigenen Tod gelang. Die Zwergenreiche und die damaligen Fürstentümer Wellows & Barovia schlossen Frieden nach einem 40 Jahren andauernden Krieg.
- Glaubensgrundsätze: Durch ihre Historie sind die Verehrer des Lorenz (auch Lorenzorden genannt) Prediger der Gleichstellung und Gleichberechtigung aller Völker. Sie wollen ein friedliches Zusammenleben und beten täglich dafür.
die Graumäntel
Die Graumäntel sind ein religiöser Söldnerorden. Sie glauben an ihren einen Gott – den grauen Kardinal. Sie sind zwar nicht die besten Kämpfer, doch sie sind bekannt für ihren strikten Ehrenkodez, der ihnen von ihrer Gottheit persönlich übermittelt wurde. Deshalb sind sie unter Händlern und Kaufleuten sehr beliebt.
Merkmale:
- Der graue Kardinal: Der graue Kardinal soll immer wieder auf der Welt der Sterblichen wandeln und sich in der Gestalt eines Kriegers offenbaren, der die Gläubigen in ihrem Glauben prüft und sie dann auf den richtigen Weg leitet.
- Die Graumäntel-Söldner: Graumäntel tragen ihren namensgebenden Mantel und sind oft ruppige Gestalten, die sich bevorzugt mit Handarmbrüsten und Dolchen bewaffnen.
- Die Glaubensrichtlinien: Der graue Kardinal predigte einst von Pflicht, Verantwortung & Treue. Diese drei Grundsätze würde ein Graumantel niemals verraten.
Die Kirche des Himmels
Die Kirche des Himmels (in Elfisch: Moora Vajin) ist ursprünglich ein Glaube, der in Anun Verej verankert war. Mit der Öffnung des Hafens Dunhav und nach der Schlacht von Gol Varain verbreitete er sich auch in der westlichen Weld der Menschen und Zwerge, obwohl immer noch die meisten der Gläubigen dem Volk der Elfen angehören.
Merkmale:
Religion DC 20
Sekten & fantatische Glaubensrichtungen:
Hier erhaltet ihr Informationen über radikalere Glaubensgruppierungen, die von der Gesellschaft oft als Gefahr für die Sicherheit angesehen werden oder unter Beobachtung stehen.
- Die Ronach-sekte
- Der Zirkel (Druidenglaube)
- Die Ranwari-Schwestern
Der Orden der Suche
Der Orden der Suche splittert sich vom Vier-Götter-Glauben ab. Die Gründungsmitglieder waren streng Gläubige, die die Rolle der Sterblichen im Weltengefüge anders interpretierten, als ihre Glaubensbrüder. Statt zu beten und die Götter um Rat und Hilfe zu bitten, sahen sie sich in einer eher praktischen Verantwortung: Sie machten es fortan zu ihrer Mission, auszuziehen und die Götter zu suchen, um ihnen in ihrem Kampf gegen die Dämonenfürsten zu helfen.
Merkmale:
- Man erkennt die Mitglieder an ihrem Ordenssymbol: Einem Stern, der sich in alle Richtungen ausstreckt, um ihre Suche zu symbolisieren
- Mitglieder sind oft hartgesottene Kämpfer und furchtlose Abenteurer
- Die Suche nach den anderen Welten ist die oberste Priorität des Ordens (Da sie dort die Götter vermuten)
- Die großen Zauberer werden verehrt und unterstützt (Da sie die einzigen sind, die bisher neben den Göttern zwischen den Welten wandeln
Religion DC 22
Kleinstreligionen:
Dieses Glaubensrichtungen sind meistens stark lokal begrenzt und nicht sonderlich bekannt:
- Steingrads Schilde
- Die Tun Bol
- Die Verehrer des „Retters“
Religion DC 24
Dämonische Sekten:
Hier erhaltet ihr Informationen über dämonische Sekten, die meistens einen der Dämonenfürsten anbeten und ihn befreien wollen.
- Der Kult der Varai
- Kult: Tak’varash
- Die Sekte „Ingrimm“