Die große Universität von Steingrad

Die große Universität von Steingrad

Die große Universität von Steingrad ist die größte bekannte Universität der Welt. Zahlreiche Fakultäten teilen sich ein gewaltiges Gelände, auf dem mehrere Bibliotheken, Parkanlagen und Studiengebäude zu finden sind. Bekannt ist die Universität insbesondere für zwei Fakultäten: Die Universität der arkanen Künste als weltgrößte Ausbildungsstätte der Magie und als Sitz der Harbringer-Bibliothek und die Dornberger & Lindt Universität, auf der nicht wenige Thronfolger bekannter Nationen das Führen und Lenken einer Nation erlernt haben.

 

Die Universität teilt sich in folgende Fakultäten:

die Fakultäten

Alchemische Fakultät

Aufnahmekriterium

Die Aufnahme an der alchemischen Fakultät ist äußerst umstritten. Unter dem wachsamen Auge der Meister wird der Bewerber durch eine Pflanze oder ein Tonikum vergiftet. Seine Aufgabe ist es mit Hilfe der umfangreichen Sammlung der Fakultät sich selbst zu diagnostizieren, ein Gegengift für sein Leiden zu finden und sich zu kurieren. Anschließend wird der Prüfling befragt und profitiert so von einer schnellen Heilung und der vollen Kapazität seiner geistigen Kräfte, während jene, die den Praxistest nur knapp bestanden haben, vom Gift geschwächt nur schwer den Theorieteil bestehen können.

Gelände

Das Gelände der alchemischen Fakultät teilt sich in einen Gebäudekomplex am Rande der Universität der arkanen Künste und eine Außenstelle im südlichen Teil des Universitätsdistrikts, die als einziger Teil der Universität außerhalb des Geländes liegt. Dies hat den Grund, dass in diesem sogenannten botanischen Garten einige äußerst giftige Pflanzen gezüchtet werden.

Besonderheiten
Abteilungen
  1. Heilkunde/Kräuterkunde
  2. Alchemie
  3. Botanik

Akademie für Handel und Finanzen

Aufnahmekriterium
Gelände
Besonderheiten
Abteilungen
  1. Finanzen
  2. Handel
  3. Transportwesen
  4. Buchführung

Universität für Höfisches Handwerk

Die Universität für höfisches Handwerk nimmt nur Studenten auf, die bereits über beträchtliche Vorkenntnisse in einem Handwerk verfügen.

Aufnahmekriterium

In der Prüfung werden die bereits vorhandenen Fähigkeiten in einer dreistündigen Prüfung durch das Gremium der Meister geprüft. Alle nötigen Materialien werden durch die Universität gestellt. Der Prüfling muss die Meister am Ende beeindrucken und wird bei einer überragenden Leistung durch ein Stipendium belohnt.

Gelände

Werkstätten, Forschungsgebäude, Verwaltungsgebäude, Unterkunft der Meister

Besonderheiten

Die Universität genießt ein recht hohes Ansehen. Es gilt als Ehre, dort aufgenommen zu werden. Die Universität ist bekannt für den Brauch, dass die großen Meister ihre besten Schüler mit einer besonderen Tätowierung als ihnen zugehörig markieren. Dies symbolisiert den tiefen Bund zwischen Meister und Schüler, der oft ein Leben lang anhält. Diese Tätowierung können in der Welt in gehobenen Kreisen auch einige Türen öffnen…

Abteilungen
  1. Forschung
    1. Kriegswesen
    2. Gesellschaftswesen
  2. Baukunst
  3. Praktische Abteilung (Werkstätten)
  4. Winzer-handwerk

Akademie für Kultur und Volkskunde

Aufnahmekriterium
Gelände
Besonderheiten
Abteilungen
  1. Kultur
  2.  Religion/Götterkunde
  3.  Geschichte
  4.  Völkerkunde
  5. Sprachen

Universität der arkanen Künste

Aufnahmekriterium

Die Aufnahmeprüfung an dieser Universität gilt als großes Mysterium. Ehemalige Prüflinge erzählen von obskuren Tests, bei denen die Meister die Magiebefähigung und die mögliche Laufbahn des Prüflings zu erspüren versuchen. Auf welche Art und Weise das genau geschieht, ist selbst für diejenigen, die anwesend waren oft ein Rätsel.

Gelände

Große Bilbiothek, Octarium (Gebäude der arkanen Kunde), Turm der Meister, Park, Übungsplatz

Besonderheiten

Die Universität der arkanen Künste ist bekannt für ihre Verschlossenheit. Die Geheimnisse der großen Bibliothek werden von den Meister mit aller Kraft geschützt und es stehen schwere Strafen auf Diebstahl oder Spionage. Allgemein gilt diese Universität als die strikteste und regulierteste des gesamten Universitätsgeländes. Jeder Student, Meister oder sonstiger dort Tätige muss auf dem Gelände stets uniformiert sein. Selbst außerhalb der Mauern ist es nicht gern gesehen, wenn die Universität nicht würdig repräsentiert wird.

Die Studenten und Meister der Universität erkennt man auch durch ihre an den Roben angebrachten Abzeichen, die verschiedene Errungenschaften und Leistungen in der Zauberergesellschaft repräsentieren.

Die einzige Fakultät, mit der die Zauberer gerne zusammenarbeiten ist die alchemische Fakultät (obwohl in Zaubererkreisen auch auf diese herabgeblickt wird)

Abteilungen
  1. Arkane Kunde
    1. Illusionsmagie
    2. Bannzauberei
    3. Hervorrufung
    4. Nekromantie
    5. Verwandlung
    6. Erkenntniszauberei
    7. Beschwörungsmagie
    8. Verwandlung
  2. Große Bibliothek
    1. Dämonologie
    2. Dimensionskunde
    3. Kreaturenkunde
    4. Alte Magie
  3. Abteilung für Angewandte Zauberei (Kampfmagier)
  4. Heil- und Divinitätsforschung
  5. Hofzauberei

Willibald Bastus Fuchsbrand Universität der Hohen Künste

Die Studenten nennen sie Universität oft nur „Fuchs“ oder „Willi“.

Siehe auch Epochen der Kunstgeschichte

Aufnahmekriterium
Gelände
Besonderheiten
Abteilungen

Dornberger & Lindt Universität

Aufnahmekriterium

Ohne einen makellosen Stammbaum oder eine direkte Zugehörigkeit zu einem aus- oder inländischem Herrscherhaus  ist eine Aufnahme in dieser prestigeträchtigen Universität nicht denkbar. Die einzigen Ausnahmen bilden ein Empfehlungsschreiben eines Professors oder das nötige Kleingeld.

Gelände

Bibliothek, Gebäude des privaten Sicherheitsdienstes, 5 Abteilungsgebäude, Gebäude der Hochadels-Gesellschaft, Mensa, Parkanlage

Besonderheiten

Alle Mitglieder haben neben den Meistern der Universität der arkanen Künste als einzige (nahezu) uneingeschränkten Zugang zur großen Bibliothek.

Abteilungen
  1. Recht
  2. Diplomatie
  3. Finanzen
  4. Geheimwesen
    1. Spionage
    2. Kryptographie
  5. Bauwesen
    1. Städteplanung
    2. Architektur
    3. Makler

Okham

Die Hauptstadt von Süd-wellows.

Fellkask

Fellkask ist ein hoch im Norden gelegenes Reich, welches aus 8 Inseln besteht. Diese Inselgruppe wird seit jeher von Königen regiert, die aus der Familie der Viklunds stammen, einer mittlerweile weit verbreiteten Familie in Fellkask.

Orte in Fellkask

Inseln:    Dazugehörige Städte und Dörfer:
Gudfaestning Havreborg (Hauptstadt)
Blodfaestning Skjalsund
Grønring Norrborg, Batnaträsk, Vallskagen, Arvidstrup
Lilleholm Nisgard
Landmannstrup Ågerstrup
Løvring Fjellstrup, Laetholm, Kapgard, Onderstrup
Våbenholm Niberslev
Haakholm Sønbruk

Nahrung

Gut zwei Drittel der fellanischen Nahrungsmittel kommen aus dem umliegenden Jorkmeer. D.h. alle Arten von Fisch stehen dort fast täglich auf dem Speiseplan (vor allem natürlich in den Küstenregionen). Das andere Drittel wird aus Wald und Wiese gejagt oder geerntet. Allerdings herrschen dort oben meistens sehr kühle Temperaturen, weshalb sich der Anbau eher auf Wurzelgemüse, Salate und einige Kohlarten beschränkt. Alles weitere muss gehandelt werden. Die Jagd nimmt daher einen größeren Teil der Nahrungsquelle ein. Beliebt ist vor allem Rotwild, Fuchs, Elch oder in seltenen Fällen Ren oder Bär.

Wirtschaft

Aufgrund des vorherrschenden Klimas, können bestimmte Pflanzen nicht wachsen und bestimmte Tiere nicht leben. Da das fellanische Volk im Vergleich zum Otarsischen Reich in ihrer Entwicklung eher zurückliegen, ist der Anspruch in Sachen Ernährung, Kleidung und Hausbau in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen. Somit ist auch der Handelsbedarf und der Austausch mit den umliegenden Ländern sehr wichtig. Dieser Faktor ist allerdings stets ein großes Streitthema unter den Fellanern, da sie ein sehr stolzes Volk sind und sich von niemandem abhängig machen wollen.

 

Ähnliche Artikel:

Das große Märchen und Sagenbuch von Lennja Gunnbjorn